FAQ

1. Ist es möglich, ein Ticket für eine einzelne Projektion zu kaufen? Es ist nicht möglich, ein Einzelticket für einen einzelnen Film zu kaufen. Die Filmgilde Biel ist ihren Mitgliedern exklusiv zugänglich und funktioniert nach dem Prinzip eines Clubs.
2. Wie kann ich Mitglied werden? Mitglied der Filmgilde Biel ist jede Person, die eine Mitgliedskarte für eine Saison gekauft hat (keine automatische Verlängerung). Mitgliedskarten können jeweils ab September an folgenden Orten gekauft werden:
3. Was bietet die Mitgliedskarte? Durch den Kauf einer Mitgliedskarte werden Sie Mitglied des Vereins und haben:
  • Zugang zu allen Filmvorführungen der jeweiligen Saison (freitags und sonntags, solange Plätze vorhanden sind);
  • Die Gelegenheit, für eine Filmprojektion pro Saison eine Begleitperson einzuladen;
  • Das Recht, an der jährlichen Generalversammlung teilzunehmen und abzustimmen.
4. Wie viel kostet eine Mitgliedskarte? Preise für die Saison:
  • CHF 80.-
  • CHF 40.- bei Vorweisung eines Ausweises für Studierende oder in Ausbildung befindliche Personen bis 25 Jahre oder der KulturLegi.
5. Ist es möglich, eine Rückerstattung zu erhalten? Eine Rückerstattung der Mitgliedskarte ist nicht möglich.
6. Wie kann man seine Mitgliedskarte bestätigen? Um gültig zu sein, muss die Mitgliedskarte Folgendes enthalten:
  • Ihren Namen und Ihre Telefonnummer (um sie bei Verlust wiederzufinden);
  • Ein Passfoto (Ihre Karte ist nicht übertragbar);
  • Einen Stempel der Filmgilde Biel.
7. Wo finden die Filmvorführungen statt? Im Kino Beluga, Neugasse 40, 2502 Biel.
8. Kann ich einen Sitzplatz reservieren? Die Plätze können nicht im Voraus reserviert werden. Um sich den gewünschten Platz auszusuchen, wird empfohlen, etwas früher im Kino zu sein. Die Türen öffnen jeweils 30 Minuten vor der Projektion.
9. Zu welchen Zeiten finden die Filmvorführungen statt?
  • Freitags um 17.45 Uhr (mit Ausnahmen, welche im Saisonprogramm aufgeführt sind und um 17.30 Uhr stattfinden);
  • Sonntags um 10.30 Uhr.
Es gibt keine Werbung vor der Vorführung.
10. In welchen Sprachen werden die Filme gezeigt? Die Filme werden in ihrer Originalfassung mit Untertiteln auf Deutsch und Französisch gezeigt. Vorbehalten sind Ausnahmen, welche nur in einer dieser beiden Sprachen (Französisch oder Deutsch) gezeigt werden. Bitte beachten Sie das Saisonprogramm. Auf der Website finden Sie eventuelle Änderungen in letzter Minute.
11. Sind die Vorführungen nur für Erwachsene geeignet? Die Filmauswahl richtet sich an ein erwachsenes, cinephiles Publikum. Empfindliche Personen sollten sich an den Beschreibungen im Saisonprogramm orientieren.
12. Kann ich jemanden einladen? Jedes Mitglied kann einmal in der Saison eine Person einladen, ihn/sie zu begleiten.
13. Darf ich meinen Hund mitnehmen? Hunde sind erlaubt, solange sie weder den Verlauf des Films noch die anderen Kinobesucher stören, das Tier sauber, ruhig bleibt und keinen Sitzplatz belegt.
14. Ist Konsumieren möglich? Getränke sind im Saal erlaubt. Die Kasse bleibt geschlossen, es werden keine Getränke oder Esswaren verkauft.
15. Welche Art von Filmen sind programmiert? Durch die Vielfalt der ausgewählten Filme (Spiel- und Dokumentarfilme) bietet die Filmgilde Biel einen breiten Überblick über ein qualitativ hochwertiges Filmschaffen, sowohl im Bereich des Kulturerbes als auch im zeitgenössischen Bereich, mit der Absicht, Entdeckungen, Neugier, Interesse und Überlegungen anzuregen.
16. Wie wird die Filmgilde Biel finanziert? Die Filmgilde Biel finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge (Verkauf der Mitgliedskarte).
17. Warum gibt es keine Diskussionen am Ende der Vorführung? Die Dauer der Nutzung des von der Filmgilde Biel gemieteten Kinosaals ist auf 130 Minuten beschränkt.
18. Kann ich mich für die Filmgilde Biel einsetzen? Die Filmgilde Biel funktioniert dank eines Teams von Freiwilligen und HelferInnen. Personen, die daran interessiert sind, punktuelle Hilfe zu leisten oder dem Vorstand beizutreten, können sich unter folgender Adresse melden: info@guildedufilm.ch.
19. Kann ich in Raten bezahlen? Nein, die Mitgliedsbeiträge sind vollständig im Voraus zu bezahlen.